Neu bei SL TecH2 GmbH:
Accelerating Rate Calorimetry (ARC) Test für Batteriezellen und Module

Seit ihrer Einführung 1991 durch Sony und Asahi Kasei haben Lithium-Ionen-Batterien die tragbare Elektronik revolutioniert. Doch mit der stetig steigenden Energiedichte nehmen auch gefährliche thermische Reaktionen zu. Um den Anforderungen der Elektromobilität und anderen anspruchsvollen Anwendungen gerecht zu werden, sind fortschrittliche Sicherheitsmechanismen und innovative Testmethoden erforderlich.

Um diese Prozesse besser zu verstehen und die Sicherheit von Batterien zu gewährleisten, bieten wir unseren Kunden den sogenannten Accelerating Rate Calorimetry Test an – ein unverzichtbares Werkzeug zur Bewertung der Leistungs- und Sicherheitsaspekte von Batteriezellen.
Ursprünglich in den 1970er Jahren von der Dow Chemical Company entwickelt, bietet er eine präzise und sichere Möglichkeit, exotherme Reaktionen und thermische Durchbrennprozesse von Batterien zu simulieren. Mithilfe einer adaptiven adiabatischen Steuerung wird das Kalorimeter so gesteuert, dass seine Temperatur der Temperatur der Probe, während der Reaktion, folgt. Dadurch kann die Wärmefreisetzung beim thermischen Durchgehen genau gemessen und analysiert werden.
Der ARC-Test hat einen hohen Nutzwert für die Batterieforschung, da er in der Lage ist, sowohl kleine Wärmefreisetzungen als auch explosive Zersetzungen zuverlässig zu messen. Der Heat-Wait-Seek-Prozess ermöglicht eine besonders genaue Detektion der exothermen Reaktionen erzielt werden, indem kleine Wärmeschritte durchgeführt werden und dabei die Temperaturerhöhung überwacht wird. Damit kann der Reaktionsverlauf mit einer sehr hohen Präzision verfolgt werden.
Durch die kontinuierliche Erweiterung unserer Testmöglichkeiten bieten wir ein umfassendes Spektrum an Sicherheitstests für Batterien auf Zell-, Modul- und Komplettbatterie-Ebene. Unser Portfolio umfasst mechanische Belastungstests wie Nagel- und Stempelprüfungen, thermische Beanspruchungen mittels Heizpatrone und Hochtemperaturofen sowie elektrische Stresstests durch Kurzschluss und Überladung. Der ARC-Test erweitert diese Testverfahren optimal, indem er hochpräzise Messungen während des thermischen Durchgehens ermöglicht und damit wertvolle Einblicke in die Sicherheitsgrenzen von Batteriezellen liefert.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese innovative Testmethode und unsere umfangreichen Sicherheitstests zu erfahren und wie unsere Testmöglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterien beitragen können.