Engineering
Vielfältig und diversifiziert - Unser Angebot
Konzept
Das Konzept
Der erste Schritt nach der Idee.
Wir packen bei der Ausarbeitung Ihres Konzeptes mit an und helfen Ihnen es zu Papier zu bringen.
Dabei übernehmen wir für Sie die ersten Planungen, Kalkulationen und Berechnungen, die zur Erstellung eines Konzeptheftes notwendig sind.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Durchführung von Konzepttests zur Bestätigung Ihrer Idee.
LAstenheft
Lastenheft – Anforderungsmanagement
"Think Big.“
Bei diesem Ansatz können Sie nicht alles selbst erledigen.
Sie lassen Bauteile, Komponenten oder ganze Systeme extern entwickeln? Oder möchten Sie über extern beziehen?
Sobald Sie nur geringfügig vom „Kauf von der Stange“ abweichen, ist eine durchdachte Spezifikation unerlässlich.
Kommen Sie bei Aufgaben aus dem Bereich Software- oder Hardwareanforderungsmanagement bzw. Requirement-Engineering
auf uns zu.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Spezifikation, die all Ihre Anforderungen berücksichtigt.
Ein Lastenheft ist ein ideales Dokument um eigene Ideen bereits zu Beginn detailliert zu durchdenken.
Späteren, bösen Überraschungen wird so effektiv vorgebeugt.
Dabei orientieren wir uns gerne an Ihren internen Vorgaben (wie z.B.: STLH-Templates) oder Programmen (wie z.B.: DOORS).
Auf Wunsch konzeptionieren und implementieren mit Ihnen gemeinsam ein Änderungsmanagement in Ihrer Firma.
Auch die Abstimmung mit potenziellen Lieferanten begleiten wir professionell. Denn der Lieferant muss Ihre Vorstellungen nicht nur gelesen sondern auch verstanden haben!
DV-Programme
Innerhalb des Lastenheftes stellen wir auch unsere Kompetenz bei der Erstellung von Design-Verification-Programmen zur Verfügung.
Ihre elektrische Komponente liegt beispielsweise im Automobilbereich unterhalb der Wattiefe? Wir wissen welche Anforderungen Ihre Komponente erfüllen muss, um es gegen den Einfluss von Wasser ausreichend zu schützen.
Neben der Erstellung und Ausarbeitung unterstützen wir Sie auch gerne bei:
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
3 – 2 – 1 - Action
Nachdem Ihre Idee nach Lastenheft entwickelt und der sichere Betrieb in einem DV-Programm nachgewiesen werden konnte, schlägt zum ersten Mal der Puls höher.
Ihre Idee ist greifbar. Dabei ist es vollkommen unerheblich ob es sich um einen neuen Teststand, eine neue Komponente oder ein neues Gesamtsystem handelt.
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Tests bereiten wir die Erstinbetriebnahme sauber vor und stimmen sie mit allen nötigen Ansprechpartnern ab.
Mit gut ausgebildeten, erfahrenen und geschulten Mitarbeitern im Umgang mit Wasserstoff und Hochvolt, sorgen wir für einen koordinierten und planungsgemäßen Ablauf.
Mit Hilfe unserer langjährigen Erfahrung können wir die Lücke zwischen geplanter Fertigstellung der Inbetriebnahme und tatsächlicher Inbetriebnahme so gering wie möglich halten.
Entwicklung
Entwicklung
„Ab jetzt werden die Samthandschuhe abgelegt!“
Packt man bei der Inbetriebnahme noch sämtliche Komponenten in Watte und geht mit größter Vorsicht vor, ist der nächste Schritt die Technik auf den Prüfstand zu stellen.
Ausgehend von Ihren Vorgaben oder einem bestehendem Lastenheft erstellen wir einen Prüf- und Entwicklungstestplan, in Bezug auf Hard- und Software. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung im Testen von Hard- und Softwarefunktionen, von Wasserstoff- und HV-Komponenten zurück.
Weitere Dienstleistungen:
Entwicklungsplattformen:
Für uns ist es dabei unerheblich ob wir die Projektaufgaben in hausinterner bzw. von Ihnen zur Verfügung gestellter Testinfrastruktur durchführen oder in Ihrem Auftrag nach einer geeigneten Testinfrastruktur (Prüf-/ Testlabor, Testgelände, Erprobungsstrecken) suchen.
Integration
Integration
„Ab aufs nächste Level!“
Mit Hilfe unseres umfangreichen Verständnisses, des komplexen Zusammenspiels von Hard- und Software, im Bereich der Alternativen Antriebe, führen wir umsichtig die Integration der Komponenten, der Software und/ oder des Systems, in einen Gesamtverbund ein.
Beispiele
Validierung
Validierung
„Der letzte Schliff“
Unsere Kompetenzen aus dem Bereich Testing haben wir in den vorangegangenen Entwicklungsstufen unter Beweis gestellt.
Unter dem Aspekt der Validierung ist die Statistik ein entscheidender Faktor. Hat bisher alles problemlos in wenigen Entwicklungssystemen und/oder -komponenten funktioniert, kommt der nächste Härtetest bei dem Übergang auf größere Stückzahlen.
In diesem Bereich kann ein einzelner Test keine hinreichend zufriedenstellende Aussage mehr treffen. Erst die Statistik schafft das nötige Vertrauen in Funktion und Zuverlässigkeit Ihres Produktes!
Eine funktionierendes Messdatenmanagement muss vorhanden sein.
Wir ziehen aus vorhandenen Messdaten die benötigten Informationen für Sie heraus und stellen Sie Ihnen aussagekräftig und visualisiert dar!
Komplexe Analysen und Auswertungen sind für uns eher Herausforderung als Hindernis. Automatisierte Auswertungen lassen uns auch große Datenmengen problemlos bearbeiten.
Wir geben Ihnen nicht nur die Antwort ob Ihre Entwicklungstests innerhalb der Lastenheftspezifikation gelegen haben, sondern auch ob die Grenzwerte innerhalb großer Stückzahlen eingehalten werden.
ProjektManagement
Projektmanagement
Sie suchen Unterstützung bei einem technischen Projekt?
Bei der Durchführung oder bei der Planung?
Wir unterstützen Sie gerne!
Sie planen:
Fragen Sie uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Sondierung des Marktes nach Ihren Vorgaben.
Expansion in neue Märkte
Sprechen Sie uns an, wir vermitteln gerne Kontakte in das von Ihnen gewünschte Eintrittsland und recherchieren auf dem Markt nach Plattformen und geeigneten Kooperationspartnern.
DAta-mining
Data-Mining
Herausforderung manueller Datenanalyse:
Herausforderung manueller Datenanalyse:
Big Data wird Ihre Datenanalyse problemlos auf das nächste Level bringen.
Mehr erfahren
BEREICHE
UNTERNEHMEN
SERVICE